Die Glastür-Dekore der Designerin Jette Joop erhalten Sie als Dreh- oder Schiebetür mit den jeweils passenden Beschlägen. Was aber sind die Vorteile dieser Türvarianten? Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung:
Bei Schiebetürsystemen wird die Glastür plan an der Wand entlang geführt. Sie benötigt daher keinen zusätzlichen Schwenkbereich in der Durchlassrichtung. Das spart Platz und kann in so manchen Einbausituationen sogar die rettende Lösung sein. Schiebetürsysteme sind aber nicht nur wahre Raumsparwunder, sondern auch echte Hingucker: Mit einem Schiebetürsystem präsentieren Sie Ihren Raumübergang im völlig neuen, modernen Look.
Was tun mit alten Zargen und außergewöhnlichen Türmaßen? Schiebetürsysteme meistern solche Situationen bravourös. Sie lassen sich über Zargen montieren und sind außerdem flexibler, was die lichte Türöffnung betrifft. Während Glasdrehtüren millimetergenau passen müssen, gestatten Schiebetüren mehr Toleranz: Die erforderlichen 3 cm Überstand müssen gegeben sein. Es darf aber auch mehr sein. Weitere Montagetipps erfahren Sie hier.
So sanft wurden Glastüren noch nie geführt: Das Schiebetürsystem JETTE 404 COMFORT der Kollektion „Jette Doors“ verfügt über einen komfortablen Softeinzug. Er ist unsichtbar in die Führungsleiste integriert und stoppt die Tür sanft in zwei Arretierpositionen (geschlossen und geöffnet). Dadurch werden die Türen glasschonender geleitet und können weder rollen noch anschlagen. Genießen sie dieses Plus an Ausstattung.
Lust auf ein neues Wohnambiente mit lichtdurchfluteten, offenen Räumen? Dann wird es Zeit für Glastüren. Hochwertige Glasmaterialien und außergewöhnliches Design macht sie nicht nur zu echten Hinguckern. Glastüren können noch mehr: Sie modernisieren Grundrisse, verbinden Räume und schenken Licht.
Bestehende Holztüren lassen sich einfach gegen neue Glastüren austauschen. Die Maße der neuen Glastür müssen genau zur Zarge passen. Alte Zargen können in der Regel weiter verwendet werden, dann muss nur die Bandaufnahme mit wenigen Handgriffen getauscht werden. Mehr Informationen zum Türentausch erhalten Sie hier.
Glasschlosskästen für Glasdrehtüren gibt es als unverschließbar (UV), aber auch in abschließbaren Varianten z.B. mit WC-Schließer (WC), mit vorgerichteter Öffnung für einen Profilzylinder (PZ) oder mit Buntbartschloss (BB). Die beiden letzteren Varianten lassen sich mit einem Schlüssel von beiden Seiten dauerhaft verschließen.
Glasdrehtüren schließen dichter als Schiebetüren, da die Glasfläche der geschlossenen Tür im Zargenfalz aufliegt. Lärm und Gerüche werden so abgeschirmt. Gerade Küchengerüche lassen sich mit geschlossenen Glasdrehtüren sehr gut vom Wohnbereich fernhalten. Generell wird jeder Luftaustausch zwischen Räumen besser unterbunden als bei einer Schiebetür. Wenn Sie also einen Windfang möchten, der Sie vor Zugluft schützt, wäre eine Glasdrehtür die bessere Wahl.
In der Kollektion der Designerin Jette Joop erhalten Sie Ihr Lieblingsdekor sowohl als Dreh- als auch als Schiebetür. Sie können also ganz nach Einsatzort wählen. Auch Holztüren können kombiniert werden. Damit alles zusammenpasst finden Sie hier die passenden Türgriffe für Holztüren.